FAST LTA Silent Brick Single Drive 3, 6 Oder 9TB
Gibt erstmals per API Zugriff.
This is a Press Release edited by StorageNewsletter.com on February 4, 2019 at 2:15 pmDie FAST LTA AG stellt mit dem neuen Silent Brick Single Drive eine Lösung für kleinere Umgebungen vor. Als Teil des erfolgreichen Silent Brick Systems rundet es dieses nach unten ab.
Das neue Single Drive dient zur revisionssicheren Archivierung mit den wechselbaren Silent Brick WORM. Damit werden unter anderem Kommunen angesprochen, für die diese Art der Sicherung wichtig ist. Darüber hinaus hat FAST LTA für alle Silent Brick Systeme die neue Software-Version 2.15 veröffentlicht, mit der nun erstmals Zugriff per öffentlicher API gewährt wird. Dies ermöglicht eine Vielzahl von individuellen Script-Lösungen, beispielsweise für das Monitoring und zur Steuerung von Verwaltungsaufgaben. Die technischen Details dazu hat FAST LTA auf GitHubver&oum l;ffentlicht. Das Silent Brick Single Drive ist ab sofort verfügbar. Die neue Software-Version 2.15 kann kostenlos auf allen Silent Brick Systemen installiert werden.
Im neuen Silent Brick Single Drive lassen sich Silent Brick WORM mit Kapazitäten von 2, 4 und 6TB (netto 3, 6 oder 9TB) betreiben. Es hat eine Größe von 1 Höheneinheit (HU) im 19-Zoll-Format. Die Datenanbindung erfolgt mit bis zu 1Gb. Durch die redundant integrieren Netzteile und Lüfter erhält das Single Drive einen zusätzlichen Ausfallschutz.
Die neue Software-Version 2.15, für alle Silent Brick Systeme, bringt die internen Software-Komponenten auf den neuesten Stand und erhöht die Stabilität. Daher empfiehlt FAST LTA allen Anwendern das Update auf die neue Version. Mit der Silent Brick Public API, zum Monitoring und zur Steuerung diverser Funktionen per Script, ist FAST LTA den Kundenwünschen entgegengekommen. Anwender können nun Füllstände der Silent Bricks und den Systemzustand auslesen und in Dritt-Software überführen. Zusätzlich lassen sich Systemfunktionen und Verwaltungsaufgaben, wie die Snapshot-Erstellung, automatisieren. Die neuen Möglichkeiten machen das Silent Brick System als “Smart Secondary Storage” noch besser.
Das Silent Brick System ist eine flexible Speicherarchitektur auf Basis herausnehmbarer Speicher-Containern, den Silent Bricks, die mit handelsüblichen Festplatten oder SSDs bestückt sind. Dabei kombinieren die Münchner Storage-Experten von FAST LTA eine ganze Reihe fortschrittlicher Technologien, um mit den niedrigen Grenzkosten, die Tape immer noch bietet, mithalten zu können, ohne auf die Vorteile schneller Festplatten- oder Flash-Speicher verzichten zu müssen. Das transportable Speichermedium ist der Silent Brick, der bis zu 24TB Nutzdaten speichern kann und diese wahlweise mit dual oder triple Parity, oder durch Erasure Coding mit vier Redundanzen absichert. Das Silent Brick System lässt sich beliebig bis über mehrere Petabytes an Kapazität erweitern.